Der Domaintransfer von einem zum anderen Provider ist heutzutage kein Problem mehr und läßt sich nahezu nahtlos realisieren.
Der ehemalige KK-Antrag (Konnektivitäts-Koordination) wurde bei der jeweiligen Domain-Vergabestelle eingereicht und von dort koordiniert. Heute heißt das Verfahren CHPROV (Change PROVider).
Diese CHPROV-Anträge sind in der Regel kostenlos und werden standardmäßg von alten Provider mit NACK (not acknowledged - nicht zugestimmt) beantwortet, sofern nicht vorher ein PRE-ACK (pre acknoledged - vorab zugestimmt) gesetzt wurde. Das PRE-ACK kann durch eine Kündigung der Domain beim alten Provider gesetzt werden. Sollte ein Domaintransfer mit NACK beantwortet werden, so kann man diesem mit einem LACK (late acknoledged - nachträglich zugestimmt) doch noch beantworten.
Domains können vorher beim alten Provider gekündigt werden und anschließend zu einem neuen Provider umgezogen werden. Die jeweiligen Registrierungsstellen prüfen, ob der neue Domaininhaber rechtmäßig als neuer Inhaber eingetragen wurde. Ist dies nicht der Fall, kann die Registrierungsstelle die Registrierung jederzeit wieder rückgängig machen.     |