Webdesign & Programmierung - direkt aus dem Allgäu
Domainregistrierung

Um eine Domain registrieren zu können, benötigen wir Ihre vollständige Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.

Es gibt 4 verschiedene Ebenen, die bei den Registrierungstellen eingetragen werden:

  • OWNER-C (Domain Inhaber / Firma oder Organisation)
  • ADMIN-C (administrativer Ansprechpartner / natürliche Person)
  • TECH-C (technischer Kontakt / Server Administrator)
  • ZONE-C (Internet-Service Provider / Nameserver Administrator)
  • In der Regel werden Sie als Inhaber (kann auch Ihre Firma sein) und als ADMIN-C eingetragen. Der ADMIN-C muss eine natürliche Person sein und ist der Ansprechpartner rund um die Domain. Dem Owner-C gehört die Domain, ist also der Eigentümer.

    TECH-C und ZONE-C dienen der technischen Administration und Erreichbarkeit der Domain.

    DomainregistrierungDomainregistrierungDomainregistrierungDomainregistrierung

    Domaintransfer - Providerwechsel

    Der Domaintransfer von einem zum anderen Provider ist heutzutage kein Problem mehr und läßt sich nahezu nahtlos realisieren.

    Der ehemalige KK-Antrag (Konnektivitäts-Koordination) wurde bei der jeweiligen Domain-Vergabestelle eingereicht und von dort koordiniert. Heute heißt das Verfahren CHPROV (Change PROVider).

    Diese CHPROV-Anträge sind in der Regel kostenlos und werden standardmäßg von alten Provider mit NACK (not acknowledged - nicht zugestimmt) beantwortet, sofern nicht vorher ein PRE-ACK (pre acknoledged - vorab zugestimmt) gesetzt wurde. Das PRE-ACK kann durch eine Kündigung der Domain beim alten Provider gesetzt werden. Sollte ein Domaintransfer mit NACK beantwortet werden, so kann man diesem mit einem LACK (late acknoledged - nachträglich zugestimmt) doch noch beantworten.

    Domains können vorher beim alten Provider gekündigt werden und anschließend zu einem neuen Provider umgezogen werden. Die jeweiligen Registrierungsstellen prüfen, ob der neue Domaininhaber rechtmäßig als neuer Inhaber eingetragen wurde. Ist dies nicht der Fall, kann die Registrierungsstelle die Registrierung jederzeit wieder rückgängig machen. 

    Domaintransfer - ProviderwechselDomaintransfer---ProviderwechselDomaintransfer---ProviderwechselDomaintransfer---Providerwechsel

    Umlautdomains

    Umlaute waren früher in Domainnamen aufgrund derer Internationalität nicht zugelassen. Inzwischen werden die Umlaute kodiert und können daher von jedem Rechner der Welt aus aufgerufen werden.

    Um Ihren Brower Umlaut-Domain-fähig zu machen, laden Sie sich bitte folgendes Plugin herunter:

    http://www.umlaut-download.de

    Selbstverständlich können Sie über uns auch Ihre eigenen Umlautdomains bestellen!
    Hier gelangen Sie zum Domaincheck

    UmlautdomainsUmlautdomainsUmlautdomainsUmlautdomains

    E-Mail-Adressen
    Grundsätzliches zu E-Mail-Adressen und E-Mails:
    E-Mail-Adressen bestehen grundsätzlich aus dem Benutzernamen und einer Domäne (Domain). GROSS-klein-Schreibung wird von den Servern (auch bei der Eingabe einer Domain in die Browerzeile) nicht berücksichtigt. Es ist also egal, ob Sie die E-Mail an mein@email.de oder MeInE@EmAiL.De schicken. Diese kommt immer beim gleichen User an.
    Um eine E-Mail-Adresse bzw. das dazugehörende Postfach via Mail-Client (automatisches E-Mail-Programm) auf eingegangene E-Mails zu überprüfen, muss Ihr Programm mit dem Server eine Verbindung herstellen und die Daten erfragen.

    Um ein E-Mail-Konto in Outlook usw. einzurichten, haben wir für unsere Kunden eine Schritt-für-Schritt-Anweisung verfasst. Diese können Sie nach Ihrem Login abrufen. E-Mail-AdressenE-Mail-AdressenE-Mail-AdressenE-Mail-Adressen

    FTP Zugang zum T-Online-Server
    Unter

    http://privat.t-online.de/login

    gibts nach dem Login eine Registerkarte mit Extras. Dort stehen die FTP-Zugangsdaten. Diese sehen so aus:

    FTP-Adresse des Servers (Host): stammadresse.homepage.t-online.de
    Ihr Benutzername: erste_angelegte_email@domain.de
    Ihr FTP-Passwort: ZUGANGSPASSWORT

    So. Die Stammadresse ist der Anmeldename bei T-Online.
    Z.B. Wäre ist das für die Firma "Metallbau Müller Gmbh"

    Stammadresse = Benutzername bei T-Online = toller-mueller
    Benutzername = info@metallbau-mueller-gmbh.de
    FTP-Passwort: (meist ein 8 stelliger Zahlen-Code) z.B. 01234567

    Entgegen der Meinung und Aussage vieler Seiten im Internet klappt damit die Anmeldung am T-Online-Server via FTP-Client auch OHNE Internetzugang durch die T-Online-Software. FTP Zugang zum T-Online-ServerFTP-Zugang-zum-T-Online-ServerFTP-Zugang-zum-T-Online-ServerFTP-Zugang-zum-T-Online-Server

    Ausblenden

    Diese Website verwendet technisch notwendige Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren