An letzter Stelle im Entstehungsprozess der Homepage steht die Umsetzung oder Realisierung. Dazu gehört die Einbindung der grafischen Anteile in das HTML-Gerüst. HTML ist die "Programmiersprache" des Internet, wobei man hier nicht von einer Programmiersprache sprechen darf. Zur Unterscheidung: Programme können selbst etwas ausführen, HTML hingegen wird nur gelesen und interpretiert. Soll heißen, dass der Browser die HTML-Seite durchliest, dann entsprechend reagiert und z.B. hier ein Bild einfügt:

Wie Sie sehen, sind die beiden Bilder nicht gleich gross, zumindest von Ihren Aussenmaßen her. Ihre Datenmenge (vergleichbar mit der Punkteanzahl auf einem Blatt) sind aber identisch. Dies soll zeigen, dass ein kleines Bild nicht unbedingt schneller geladen wird als ein größeres.
Bei der Realisierung kommt es auf eine "Korrekt Syntax" (Schreibweise) an. Nicht jeder Browser reagiert gleich. So interpretiert Netscape einige Befehle gar nicht bzw. anders als der Internet Explorer. Dies soll allerdings nicht heißen, dass es nur 2 Browser gibt. Es gibt eine Unzahl an Browsern (und Versionen). Ziel ist es, dass die Homepage bei jedem Betrachter gleich aussieht und den Kunden zum Verweilen auf der Seite einläd.     |